window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-156978575-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); var match = RegExp('[?&]gclid=([^&]*)').exec(window.location.search); var gclid = match && decodeURIComponent(match[1].replace(/\+/g, ' ')); if(gclid){ ga('set', 'dimension1', gclid); } ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Welche Alternativen gibt es zum Süßen von Tee? | NATURELEI.de | Tee Onlineshop
Kostenloser Versand ab € 49,- Bestellwert
Kauf auf Rechnung
über 400 verschiedene Teesorten
Fragen? 040 60 94 39 106

Welche Alternativen gibt es zum Süßen von Tee?

© Yingko 89252527 / www.stock.adobe.com

© Yingko 89252527 / www.stock.adobe.com

Viele Teesorten sind aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe mit einem süßlichen Aroma versehen und benötigen daher oftmals keinen separaten Zuckerzusatz. Hierzu zählen viele Fruchtteesorten oder auch der Rooibostee. Tees, die von ihrem Urgeschmack eher etwas bitter scheinen, werden gerne nachgesüßt. Meist ist dies bei Schwarztee oder einigen Kräutertees der Fall. Allerdings sollte die Süße das eigentliche Aroma des Tees nicht überdecken. Je nach Geschmack und Vorliebe gibt es verschiedene Zuckerarten.

Haushaltszucker

Zum Standard in jedem Haushalt zählt mit Sicherheit der aus Zuckerrohr, Zuckerrüben oder Zuckerpalmen raffinierte weiße Zucker. Ihn gibt es in kristallisierter Form oder zu Würfeln und Zuckerhüten gepresst. Da Raffinadezucker allerdings nicht zu den gesündesten Lebensmitteln zählt, raten Experten nicht mehr als 50 Gramm pro Tag zu konsumieren.

Brauner Zucker

Aus der Zuckerrübenpflanze wird der süße Zellsaft gewonnen, der zu Sirup aufbereitet wird. Durch die Erhitzung zur Trocknung des Sirups entstehen zunächst braune Zuckerkristalle. Dieses Zwischenprodukt ist der bekannte braune Zucker mit seinem leicht karamellisierten Geschmack. Je öfter der Reinigungsprozess wiederholt wird, um weißer werden die Kristalle. So entsteht am Ende weißer Haushaltszucker. Der Unterschied zum ebenfalls braunen Rohrzucker ist nur die Grundpflanze. Während brauner Zucker aus der Zuckerrübe gewonnen wird, wird Rohrzucker, wie es der Name bereits verheißt, aus Zuckerrohr hergestellt.

Kandiszucker

Die Grundlage von Kandiszucker ist eine reine Zuckerlösung. Diese wird in großen Spezialbehältern kristallisiert. Je länger das Verfahren andauert, umso größer werden die Zuckerkristalle. Kandiszucker ist in weißer, gelblicher oder brauner Ausführung zu haben. Wobei die gelbliche Farbe durch Zuckercouleur eingefärbt wird und die braune Version aus einer karamellisierten Zuckerlösung entsteht. Vor allem bei schwarzem Tee bietet sich Kandiszucker hervorragend zum Süßen an. Die Teetrinkernation der Ostfriesen schwört beispielsweise auf Schwarztee mit Kandiszucker. Oft wird heute Kandiszucker angeboten, der an Holzstäbchen haftet. Diese Art dient der Annehmlichkeit beim Süßen von Tee, da damit gleichzeitig umgerührt werden kann.

Süßstoff und Stevia

Während Süßstoff ein rein künstliches Süßungsmittel ist, ist Stevia eine südamerikanische Pflanze. Beide besitzen im Vergleich zu normalem Haushaltszucker eine höhere Süßkraft. Stevia liegt dabei sogar um etwa das 300-fache höher. Wo Zucker einen Anteil von fast 400 Kalorien auf 100 Gramm aufweist, sind Süßstoff und Stevia fast kalorienfrei und wirken sich kaum auf den Blutzuckerspiegel aus. Beide Süßungsmittel gibt es als Pulver, in Form von Pastillen oder auch flüssig.

Zum Süßen mit Zucker oder Zuckerersatz bieten sich aber auch pflanzliche Alternativen an. Hierzu zählen Honig, Ahornsirup oder auch Agavendicksaft. Je nach Art des Tees kann dies zu einem ganz anderen Geschmackserlebnis werden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Rohrohr-Würfelzucker - Zuckerlompen - 500g Rohrohr-Würfelzucker - Zuckerlompen - 500g
Inhalt 500 Gramm (0,95 € / 100 Gramm)
4,74 €
Würfelkandis weiß - Feine Süße - 500g Würfelkandis weiß - Feine Süße - 600g
Inhalt 600 Gramm (0,66 € / 100 Gramm)
3,97 €
Würfelkandis braun - Feine Süße - 500g Würfelkandis braun - Feine Süße - 500g
Inhalt 500 Gramm (0,81 € / 100 Gramm)
4,06 €
Krümmelkandis braun - Feine Süße - 500g Krümelkandis / Grümmelkandis braun - Feine Süße - 500g
Inhalt 500 Gramm (1,00 € / 100 Gramm)
4,99 €
Rohrzucker - Krümel - 500g Rohrzucker - Krümel - 500g
Inhalt 500 Gramm (0,66 € / 100 Gramm)
3,29 €
Hagelzucker Erdbeer-Sahne - zum Süßen Tee, Kaffee, Desserts und Gebäck Hagelzucker Erdbeer-Sahne
Inhalt 250 Gramm (1,70 € / 100 Gramm)
ab 4,24 €
Hagelzucker Orange Hagelzucker Orange
Inhalt 250 Gramm (1,93 € / 100 Gramm)
ab 4,82 €
ich bin beliebt ♥
Hagelzucker Toffee-Karamell Hagelzucker Toffee-Karamell
Inhalt 250 Gramm (1,70 € / 100 Gramm)
ab 4,24 €
von Naturelei empfohlen ♥
Hagelzucker Vanille-Sahne Hagelzucker Vanille-Sahne
Inhalt 250 Gramm (1,70 € / 100 Gramm)
ab 4,24 €
Hagelzucker Zitrone Hagelzucker Zitrone
Inhalt 250 Gramm (1,70 € / 100 Gramm)
ab 4,24 €
küstenerprobt ツ
malzig und kräftig
TIPP!
klassisch kräftig
Kluntje dazu?! ツ
aus Broken-Tees
n bisschen Klönen ツ