Schwarztee für den Haushalt
Vor allem, wenn das Wetter draußen ungemütlicher wird, wärmt einen Tasse Schwarztee Körper und Seele. Doch mit schwarzem Tee lässt sich einiges mehr machen. Es ist erstaunlich, für was alles der heiße Aufguss noch gut ist. Ganz vorteilhaft lässt sich Schwarztee zum Beispiel im Haushalt einsetzen. Hier ein paar clevere und praktische Tipps, was Sie mit Schwarztee alles bewirken können.
Geflügel mit Schwarztee marinieren
Legen Sie Geflügelfleisch vor dem Zubereiten in einen Aufguss von Schwarztee ein, verliert das Fleisch beim Braten weniger Flüssigkeit und bleibt entsprechend saftig. Zudem nimmt das Geflügelstück den typischen, leicht rauchigen Geschmack des Schwarztees an.
Nährstoffreicher Basilikum durch Schwarztee
Eine Schwarzteekur gibt dem Basilikum ausreichend Nährstoffe, um zu wachsen. Die Pflanze duftet angenehm und bleibt knackig, wenn der Topf anstatt in Wasser in Schwarztee gestellt wird.
Farberhalt bei dunklen T-Shirts
Durch häufiges Waschen verlieren dunkle T-Shirts oft ihre intensive Farbe und werden heller. Damit dies nicht passiert, hilft schwarzer Tee. Hierzu beim letzten Spülgang einfach zwei Tassen Schwarztee in das Fach für den Weichspüler geben und ganz normal waschen.
Kalter Schwarztee für glänzendes Haar
Einen besonderen Glanz erhalten Haare indem sie mit unverdünntem, kaltem Schwarztee abgespült werden.
Glanz für das versiegelte Parkett
Auch versiegeltes Parkett erhält neuen Glanz durch Schwarztee. Einfach den abkühlten Aufguss mit in das Putzwasser geben und das Parkett damit wie gewohnt wischen.
Schwarztee als Holzpolitur
Nicht nur Parkett, sondern auch andere Holzoberflächen erstrahlen durch Schwarztee in neuem Glanz. Lange gut durchgezogener Schwarztee wirkt Wunder auf stumpfen Holzmöbeln. Die Möbel, wie sonst mit teurer Holzpolitur, einfach mit Tee einreiben. Die Wirkung setzt nicht gleich ein, sondern erst, wenn die Oberfläche abgetrocknet ist. Es entsteht ein frischer matter Glanz. Der kleine positive Nebeneffekt ist, dass Schwarztee im Gegensatz zu Politur keinen intensiven oder gar unangenehmen Geruch verbreitet.
Tee mit Zitrone säubert Fenster
Um Fenster von Dreck zu befreien, hilft es Schwarztee mit dem Saft einer halben Zitrone zu mischen. Mit einem in diese Mischung getunktes Küchentuch lassen sich Flecken auf Fenstern spielend entfernen. Dabei lösen die Gerbstoffe des Schwarztees Schmutz und Fette. Die Zitronensäure schütze von Kalkablagerungen und Streifenbildung.
Schweißfüße ade dank Schwarztee-Bad
Um die geruchsbildenden Bakterien abzutöten und die entsprechenden Poren zu schließen, bedarf es eines Fußbades mit starken Schwarztee. Mindestens drei Teebeutel oder die entsprechende lose Menge auf einen halben Liter Wasser sollten verwendet werden, um die Schweißfüße loszuwerden.