Ganz korrekt heißt es Detoxification, kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt Entgiftung. Bei einer Detox-Kur soll der Körper innerhalb einer kurzen Zeit vollständig entschlackt und entgiftet werden. Im Zusammenspiel mit Entspannungsübungen, Bädern sowie viel Obst und Gemüse, unterstützten grüner Tee und milde Kräutertees die Ausscheidung schädlicher Substanzen aus dem Organismus.
Um die Folgen einer ungesunden Ernährung, Stresshormone und schädigende Umwelteinflüsse aus dem Körper zu entfernen, raten die Gesundheitsexperten der Krankenkassen eher davon ab, auf reine Dexto-Produkte zu setzen. Innerhalb von sieben bis zehn Tagen reichlich unbelastetes Obst und Gemüse zu verzehren sowie viel zu trinken, gelten als bessere Alternative für eine Körperentschlackung. Außer geschmacklosem Wasser können hier eine Reihe geschmackvoller Tees behilflich sein.
In Frage kommen alle Teesorten, deren Inhaltsstoffe dem Körper dabei helfen zu entwässern und damit zu entsäuern. Darunter befinden sich beispielsweise folgende Heilkräuter mit unterschiedlichem Einfluss auf den Körper:
Brennnessel: Harntreibend und reinigend, regt sie die Nierenfunktion an und regeneriert den Verdauungstrakt.
Löwenzahn: Blutreinigend und antibakteriell verhilft die Heilpflanze nicht nur der Blut- und Nierenreinigung, sondern ist auch für einen ausgewogenen Blutzuckerspiegel bekannt.
Ingwer: Wirkt anregend auf den Kreislauf und fördert die gesunde Darmflora.
Mariendistel: Unterstützt die Leber bei der Bildung neuer Zellen und regt so deren Regeneration an.
Melisse und Pfefferminze: Eine antibakterielle und beruhigende sowie entblähenden Wirkung fördert die Entgiftungskur. Die zusätzliche Verdauungsförderung hat ebenfalls einen positiven Effekt.
Zitronengras: Wirkt gegen Pilze sowie antibakteriell und unterstützt so die Darmflora bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts.
Diese Kräutertees, aber auch reiner grüner Tee und Tee aus Mateblättern wirken sich aufgrund ihrer natürlichen Pflanzenstoffe positiv auf den Organismus aus. Sie alle regen die entgiftenden Organe, wie Leber, Galle, Darm und Nieren an.
Damit ein Erfolg gegeben ist, ist es wichtig auf sämtliche Genussmittel, wie Süßigkeiten, Kaffee, Nikotin und Alkohol zu verzichten. Zudem auf Fleisch, Milch- und Getreideprodukte sowie Zucker und Eier. Unbehandelte Rohkost und Nüsse können zusätzlich zu klaren Suppen, Wasser und natürlich viel grünem Tee und Kräutertees konsumiert werden. Erfolgreiche Dexto-Tage!